

Überlegung vor der Anschaffung
Wir möchten Dich vor der Vermittlung eines Hundes eingehend beraten, denn wenn der ausgesuchte Hund nicht zu Dir passt, werden weder Du noch das Tier glücklich zusammen und wir werden aus diesem Grund eine Vermittlung ablehnen.
Wir vermitteln keine Hunde auf biegen und brechen, wenn diese mit hoher Wahrscheinlichkeit dann wieder abgegeben werden.
Wir wünschen uns für jeden Hund ein tolles Zuhause und glückliche Familien, die sich ein Leben ohne ihr neues Familienmitglied nicht mehr vorstellen können.
Nimm Dir bitte die Zeit und stelle Dir und/oder Deiner Familie folgende Fragen:
-
Sind alle Familienmitglieder einverstanden?
-
Habe ich genug Zeit für einen Hund?
-
Welchen Typ Hund suche ich? Wer passt am besten zu mir ?
-
Wer geht wann spazieren?
-
Was passiert mit dem Hund im Urlaub?
-
Ist Hundehaltung in meiner Wohnung/Haus erlaubt?
-
Wenn ein Garten vorhanden ist, ist dieser sicher eingezäunt?
-
Kann ich den Hund finanziell unterhalten? (Futter, Steuer, Versicherung und Tierarztkosten)?
Sicher gibt es speziell auf Deine Situation noch viele weitere Fragen, die Dir einfallen oder die Du uns gerne stellen möchtest
Wir möchten, dass Du Dir das Alles gut überlegt hast und sich sicher bei Deiner Entscheidung bist.
Bedenke bitte :
Du übernimmst mit dem Tier eine Verantwortung von 10-15 Jahren und es sollte keine Entscheidung aus reinem Mitleid sein !!!!
Was Du auch bitte unbedingt überdenken musst, ist die Tatsache, dass ein Hund aus dem Tierschutz kein unbeschriebenes Blatt ist !
Viele Hunde haben schon schreckliches erlebt, wurden gequält, ausgesetzt oder mussten sich eine Zeit lang auf der Straße durchschlagen.......
Wir bemühen uns nach gutem Wissen und Gewissen für Dich diese wichtigen Informationen zusammen zu tragen und mitzuteilen.
Das bedeutet, dass Dein neuer Hund unter Umständen nicht freudig wedelnd aus dem Auto steigt, um Dich zu begrüßen....es kann einige Zeit dauern, bis sich Dein neues Familienmitglied eingelebt hat.
Das ist von Hund zu Hund ganz unterschiedlich !
Der eine hat Angst und verkriecht sich unter dem Tisch, der andere läuft unruhig in der Wohnung umher und hechelt, frisst kaum....
Der nächste löst sich die erste Zeit in der Wohnung und wieder ein anderer leckt freundlich Deine Hand und geht freudig mit
Tja, es sind eben Tiere, die instinktiv reagieren ....
Das erklären wir Dir gerne mit der sogenannten 3er Regel :
Diese 3er Regel besitzt im Tierschutz im Allgemeinen Gültigkeit und sollte stets im Hinterkopf sein.
Die Fotos sind original von meinem Hund KUBA, der natürlich auch aus dem Tierschutz stammt....und genau in das Schema gepasst hat ....
Man könnte annehmen, dass es sich um mindestens 2 komplett verschiedene Hunde handelt....aber diese freche Socke ist tatsächlich ein und derselbe Hund !
Aber eines steht fest :
Wir können durch unseren neuen Hund sehr viel über uns lernen !
Du musst Geduld und Verständnis haben, aber auch Sicherheit vermitteln können
Wenn Du in Dich gehst und feststellst, dass Du vielleicht doch nicht die Zeit oder auch die Nerven dazu hast, solltest Du Dir ehrlich eingestehen ( und das ist nicht böse gemeint ), dass es für Dich vielleicht noch nicht an der Zeit ist, einen Hund aus dem Tierschutz zu nehmen
